• Startseite
  • Verein
    • Vereinschronik
    • Beitritt & Beiträge
    • Jahreshauptversammlungen
      • Jahreshauptversammlung 2011
      • Jahreshauptversammlung 2012
      • Jahreshauptversammlung 2013
      • Jahreshauptversammlung 2015
    • Archiv des Heimatvereins
    • Pressespiegel
  • Pressespiegel
  • Stadtgeschichte
    • Zeittafel zur Stadtgeschichte
    • Denkmalgeschützte Bauwerke in Werther
      • Kleinbahnbrücke
      • Ravensberger Straße 42
      • Ackerbürgerhaus 3
      • Ackerbürgerhaus 4
      • Ackerbürgerhaus 5
      • Altes Postgebäude
      • Ackerbürgerhaus 7
      • Handelshaus
      • Handwerkerhaus
      • Kaufmannshaus
      • Ehrenmal
      • Jüdischer Friedhof
      • Fachwerkhof
      • Industriedenkmal
      • Haus Werther
        • Geschichte des Hauses Werther
        • Ein Hatzfelder im Haus Werther
        • Herrenhaus
        • Östliches Wirtschaftsgebäude
        • Nördliches Wirtschaftsgebäude
        • Hauptbrücke
        • Gartenanlage mit Gräfte
        • Jägerhäuschen
      • Ev. Kirche
      • Hof Overbeck
    • Aus schwerer Zeit
    • Jüdisches Leben in Werther
    • 1000 Jahre Werther
  • Kontakt
  1. Heimat- und Kulturverein Werther e.V.
  2. Stadtgeschichte
  3. Denkmalgeschützte Bauwerke in Werther
  4. Handelshaus
Blick vom Venghaussplatz auf das Haus

Handelshaus

Ravensberger Straße 14
Das Haus wurde 1696 vom Kaufmann Peter Rosenbaum erbaut.
Es handelt sich um eine zweistöckigen Fachwerkbau mit Torbogen und Inschrift, der zur Straße einen luchtartigen Vorbau aufweist.
Im 18. Jh. Residierte hier das bedeutende Handelshaus von Christian Friedrich Venghauss, der bis heute den Namen des Gebäudes (Venghausssches Haus) prägt.
Venghauss ist mit dem wirtschaftlichen Aufschwung durch Leinsamen- und Garnhandel verbunden.
Ab 1816 beherbergte das Haus auch die Lohgerberei von Christian Ferdinand Venghauss.
Ab 1869 befand sich hier die Lederfabrik der Familie Bleikamp.
1980 wurde die Fabrik abgerissen und das Gebäude in privater Initiative zum Büro- und Geschäftshaus umgebaut.

Heute finden sich hier ein italienisches Restaurant, eine Fahrschule und eine Weinhandlung.
Die oberen Stockwerke werden von einem IT Dienstleister genutzt.

Heimat- und Kulturverein Werther e.V.

c/o Ulrike Biermann
Lindenweg 12
33824 Werther (Westf.)

Telefon05203 4268
E-Mailinfo[at]heimatverein-werther.de

 

  1. Startseite
  2. Kontakt
  3. Impressum und Datenschutz
  4. Sitemap

© Heimat- und Kulturverein Werther e.V. 2006 - 2022

oglm webdesign und entwicklung